Datenschutzerklärung

Transparente Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei terasolynth

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie terasolynth mit Ihren Daten umgeht, welche Informationen wir erheben und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.

Stand: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

terasolynth
Spindelstraße 4
48356 Nordwalde
Deutschland

Telefon: +49 3501 581070
E-Mail: help@terasolynth.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Sicherstellung der Systemsicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten gespeichert. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).

2.3 Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen zur Fundamentalanalyse erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bildungshintergrund und Vorkenntnisse
  • Zahlungsinformationen

Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Bildungsvertrags sowie zur Kommunikation mit Ihnen über Kursinhalte und organisatorische Abläufe.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung von Bildungsangeboten und Kursen
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit
  • Statistische Auswertungen in anonymisierter Form

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Weitergabe von Daten

4.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies kann beispielsweise bei Steuer- oder Strafverfolgungsbehörden der Fall sein.

5. Speicherdauer

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Log-Dateien 7 Tage Technische Notwendigkeit
Kontaktanfragen 3 Jahre ab letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Rechnungsdaten 10 Jahre § 147 AO, § 257 HGB
Teilnehmerdaten Kurse 3 Jahre nach Kursende Berechtigtes Interesse (Nachweis)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

6.2 Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Beachten Sie, dass wir im Rahmen gesetzlicher Vorgaben bestimmte Daten aufbewahren müssen.

6.3 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

6.4 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf berechtigten Interessen basieren.

6.6 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So üben Sie Ihre Rechte aus:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@terasolynth.com oder schreiben Sie uns an unsere Postanschrift. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

7.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich im technisch notwendigen Umfang. Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.

8.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

  • Session-Cookies zur Identifizierung Ihrer Sitzung
  • Sicherheits-Cookies zur Authentifizierung
  • Cookies für die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen

8.2 Verwaltung von Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie einzeln über deren Annahme entscheiden lässt. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

9. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 18 Jahren. Sollten Sie unter 18 Jahre alt sein und an unseren Kursen teilnehmen möchten, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten.

Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich solche Daten erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

10. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.

Wir stellen sicher, dass dabei angemessene Garantien bestehen, etwa durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen des Empfängers

Bei Fragen zu konkreten Datentransfers können Sie sich jederzeit an uns wenden.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Eine Liste aller deutschen Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für Datenschutz.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um über den aktuellen Stand der Datenschutzbestimmungen informiert zu bleiben.

Die Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf dieser Website in Kraft, sofern nicht ausdrücklich ein späterer Zeitpunkt angegeben ist.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

help@terasolynth.com +49 3501 581070 Spindelstraße 4, 48356 Nordwalde

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025