Finanzbildung, die wirklich weiterbringt

Seit 2018 vermitteln wir praktisches Wissen über Fundamentalanalyse an Menschen, die verstehen wollen, wie Märkte tatsächlich funktionieren.

Unsere Geschichte

Wie terasolynth entstanden ist

Angefangen hat alles 2018 in einem kleinen Büro in Münster. Ich hatte jahrelang als Analyst gearbeitet und dabei immer wieder festgestellt, dass gute Finanzbildung schwer zugänglich war. Die meisten Kurse waren entweder zu theoretisch oder zu oberflächlich.

Also beschloss ich, selbst etwas aufzubauen. Etwas, das sich auf echtes Verständnis konzentriert statt auf schnelle Tipps. Nach ein paar Monaten Planung starteten wir mit unserem ersten Kurs zur Bilanzanalyse – zehn Teilnehmer, viele Fragen, noch mehr Kaffee.

Inzwischen sind wir nach Nordwalde umgezogen und haben unser Angebot erweitert. Aber der Kern ist derselbe geblieben: fundiertes Wissen verständlich machen und Menschen befähigen, eigenständig Finanzentscheidungen zu treffen.

Finanzanalyst bei der Arbeit mit Dokumenten und Datenanalyse
7+
Jahre Lehrerfahrung
850+
Absolventen
94%
Positive Bewertungen
15+
Kurse entwickelt

So arbeiten wir

Unser Ansatz basiert auf drei Prinzipien, die sich über die Jahre bewährt haben.

01

Praxisbezug zuerst

Wir arbeiten mit echten Geschäftsberichten, aktuellen Marktdaten und realistischen Fallbeispielen. Keine theoretischen Konstrukte, sondern Situationen, wie sie tatsächlich vorkommen.

02

Kleine Gruppen

Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs. Das ermöglicht individuelle Fragen und detaillierte Diskussionen. Jeder bringt andere Perspektiven mit, und genau das macht die Seminare wertvoll.

03

Langfristige Begleitung

Nach dem Kurs ist vor dem Kurs. Alumni können jederzeit Fragen stellen, an Wiederholungssitzungen teilnehmen oder sich für Aufbaukurse anmelden. Lernen hört nicht nach sechs Wochen auf.

Dr. Lennart Schröder, Finanzanalyst und Dozent
Dozent & Gründer

Dr. Lennart Schröder

Leitender Finanzanalyst

Ich habe Volkswirtschaftslehre in Frankfurt studiert und anschließend in Betriebswirtschaft promoviert. Danach arbeitete ich elf Jahre als Analyst bei verschiedenen Investmentfirmen in Deutschland und der Schweiz.

Was mich immer fasziniert hat: wie man aus Zahlen und Geschäftsmodellen ein klares Bild entwickelt. Diese Fähigkeit weiterzugeben, ist für mich persönlich befriedigender als jede Investitionsentscheidung, die ich früher getroffen habe.

Neben meiner Arbeit bei terasolynth schreibe ich gelegentlich für Fachzeitschriften und halte Vorträge an Universitäten. Aber der Hauptfokus liegt auf unseren Kursen – dort passiert die eigentliche Arbeit.

Teamarbeit bei der Analyse von Finanzdaten Detailansicht von Finanzberichten und Analysewerkzeugen
Unser Ansatz

Warum Fundamentalanalyse?

In einer Zeit, in der jeder zweite Artikel von algorithmischem Trading und KI-gestützten Prognosen spricht, mag Fundamentalanalyse altmodisch wirken. Ist sie aber nicht.

Sie ist die Grundlage für vernünftige Investitionsentscheidungen. Wer versteht, wie ein Unternehmen Geld verdient, welche Risiken bestehen und wie die Bewertung zustande kommt, trifft bessere Entscheidungen. Punkt.

  • Bilanzanalyse mit Fokus auf Kennzahlen, die wirklich relevant sind
  • Bewertungsmethoden, die in der Praxis funktionieren
  • Branchenanalyse und Wettbewerbsverständnis
  • Risikobewertung jenseits von Standardmodellen

Bereit, mehr zu erfahren?

Unser nächstes Programm startet im September 2025. Wenn Sie Interesse an fundierter Finanzbildung haben, schauen Sie sich unsere Kursübersicht an.

Kursprogramm ansehen